Tag des Wanderns 2025

Erfolgreicher Tag des Wanderns auf dem Halberg mit dem LV Saarwald-Verein e.V.  – Über 100 Teilnehmende erkunden die Geschichte des SR-Geländes

Bei strahlendem Sonnenschein und idealem Wanderwetter versammelten sich am 14.05.2025 über 100 Wanderfreundinnen und -freunde auf dem Gelände des Saarländischen Rundfunks, um gemeinsam den bundesweiten „Tag des Wanderns „zu begehen. Die Veranstaltung wurde vom LV Saarwald-Verein e.V. in Zusammenarbeit mit dem SR, dem Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz und erfahrenen Wanderführerinnen und -führern des SWV organisiert.

In fünf Gruppen aufgeteilt, begaben sich die Teilnehmenden auf eine rund zweistündige Entdeckungstour über den historischen Halberg. Auf dem Rundweg informierten insgesamt 19 Stationen über geschichtliche, kulturelle und geologische Besonderheiten des Geländes. Die Wanderführer begeisterten mit fachkundigem Wissen, lebendigen Erzählungen und spannenden Einblicken in die Geschichte des Saarländischen Rundfunks und der Region.

Nach der Wanderung fanden sich die Teilnehmenden in der SR-Kantine ein, wo sie mit gekühlten Getränken und schmackhaften Speisen empfangen wurden – eine willkommene Stärkung nach der gelungenen Tour.

Ein besonderer Dank gilt SR-Intendant Martin Grasmück, der die Nutzung des Geländes auf dem Halberg ermöglichte, sowie dem gesamten Team des Saarländischen Rundfunks und dem Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz für die tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung.

Über den Tag des Wanderns:
Der Tag des Wanderns wurde 2016 vom Deutschen Wanderverband ins Leben gerufen und findet jedes Jahr am 14. Mai statt. Ziel ist es, das Wandern als gesundheitsfördernde, naturnahe und gesellschaftlich verbindende Aktivität stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.

Fotos: Klaus Hinze