Am Samstag, dem 02. Juli 2022 um 15 Uhr, findet im Musikheim in Nohfelden, Vor’m Scheid 9 (ehem. Schule), die Mitgliederversammlung des Saarwald-Vereins e.V. OV 1972 Nohfelden statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlichst eingeladen, an dieser Versammlung teilzunehmen.
3
4
5
6
7
8
9
10
OV Ottweiler: Rund um Fitten – Gemeinschaftswanderung mit den Wanderfreunden Menningen
OV Ottweiler: Rund um Fitten – Gemeinschaftswanderung mit den Wanderfreunden Menningen
Der Saarwald-Verein OV 1972 Nohfelden lädt für den 10. Juli 2022 zu einer Wanderung auf dem „Energieweg“ Gimbweiler ein. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Parkplatz an der Nohfelder Burg zur gemeinsamen Fahrt nach Gimbweiler, Gemeinschaftshaus „Zur alten Kelter“ Hauptstrasse. Auf der Wanderung werden verschiedene Energieprojekte der Gemeinde gezeigt, wie eine Hackschnitzel-Zentrale für die Wärmeversorgung der ca. 100 Haushalte, die Photovoltaikanlage sowie die Windenergieanlagen. Unterwegs bieten sich Weitblicke bis nach Frankreich oder den Hunsrück. Die Wanderung ist ca. 9 km lang und wird als mittelschwer eingestuft. Für die Schlussrast in der Dorfschenke Hahnweiler, ist eine verbindliche Anmeldung, bis 07.07.2022 bei den Wanderführern Brigitte und Hermann Nikodemus, Telefon: 06782-7637, erforderlich. Gäste sind, wie immer, willkommen. Unsere Wanderungen zählen zum Erreichen des Deutschen Wanderabzeichens, für welches mindestens 200 km im Jahr benötigt werden.
Tageswanderung zum Sommerfest des Landesverbandes auf den Fischerberg. Führung: Der Vorstand Treffpunkt: 09:30 Uhr Bahnhof Völklingen Anmeldung erforderlich Tel.: 06898 8668
Der Saarwaldverein Nohfelden lädt für Sonntag, den 24.07.2022 zur einer Wanderung nach Namborn, über den Zöllnerpfad, ein. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr auf dem Parkplatz an der Burg in Nohfelden, zur gemeinsamen Fahrt nach Namborn, zum Sportplatz (Verlängerung der Schillerstrasse). Der ehemalige Grenzverlauf Saarland / Deutschland von 1920 (Versailler Vertrag), war der Namensgeber des ca. 10 km langen Rundweges, welcher als mittelschwer eingestuft wird. Unterwegs gibt es schöne Aussichten und die Möglichkeit für kurze Abstecher zur Mariengrotte oder Maure Kipp. Für „Leichtwanderer“ wird eine Abkürzung angeboten. Wanderführer sind Hans-Jürgen Veckes und Günter Reuter – Tel. 06854-92325. Für eine evtl. Schlussrast in der Marktschenke, Namborn, ist eine verbindliche Anmeldung bei Regina Herrmann – Tel. 06852 – 81620, bis 22.07.2022, erforderlich. Unsere Wanderungen zählen zum Erreichen des Dt. Wanderabzeichens, für welches mind. 200 km im Jahr benötigt werden. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.
Halbtageswanderung zum Hasenberg nach Ensdorf ca. 7 km Führung: Hannelore Prause und Harald Schuster Treffpunkt: 9:30 Uhr Hindenburgplatz Völklingen Fahrgemeinschaft Ansprechpartner: Bernd Reichert, Tel. 06898-8668
Jubiläums-Mitgliederfahrt mit dem Schiff ab Anlegestelle Wehrden nach Merzig (nur für Mittglieder des OV Völklingen). Abfahrt des Schiffes 09:00 Uhr ab Anlegestelle an der Saar in Wehrden. Anmeldung mit Anzahlung von 10,00 € erforderlich an Bernd Reichert Tel.: 06898 8668. Auf dem Schiff gibt es auf der Hinfahrt ein reichhaltiges Frühstück, auf der Rückfahrt wird ein Grillteller angeboten (im Preis enthalten). Aufenthalt in Merzig ca. 2,5 Stunden. Ankunft in Völklingen Wehrden ca. 18:00 Uhr
Der Saarwald-Verein e.V. OV 1972 Nohfelden lädt für den 31. Juli 2022 zu einer Wanderung auf der Mühlenbach Schluchten-Tour ein. Treffpunkt ist um 09.00 Uhr am Parkplatz an der Nohfelder Burg zur gemeinsamen Fahrt nach 66793 Saarwellingen, Wanderparkplatz Hoxberg-Alm, Im Oberscheidchen.
Die etwa 11km lange Mühlenbach Schluchten-Tour führt über Wiesen und Wälder zu der tiefen Schlucht, wo sich der Mühlbach durch den Sandstein gebohrt und so tiefe Schluchten in den Wald gegraben hat. Die Wanderung wird als mittelschwer eingestuft, eine Verkürzung der Wanderstrecke ist nicht vorgesehen, jedoch kann die Schlucht umgangen werden. Die wildromantische Mühlenbach-Schlucht lädt uns zum Verweilen ein. Die Schlussrast findet zum Grillen im Biergarten der Schutzhütte statt. Nur für die Schlussrast sind Anmeldungen bis 29.07.2022 bei den Wander-führern Sigrid Thewes Tel. 06881-51036 oder Jürgen Zimmermann Tel. 06852-1771 erforderlich. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. Unsere Wanderungen zählen zum Erreichen des deutschen Wanderabzeichens, für welches mindestens 200 km benötigt werden.