Der Saarwald-Verein OV Nohfelden lädt für den 01. Mai 2022, zu einer Wanderung im Hahnenbachtal ein. Auf teils schmalen Pfaden und Wiesenwegen führt der Weg, oftmals vom Hahnenbach begleitet, zu kulturellen Höhenpunkte, wie bspw. Keltensiedlung Altenburg und die Burganlage Schmidtburg. Der Wanderweg, 2012 als schönster Wanderweg ausgezeichnet, ist ca. 10 km lang und wird als mittelschwer eingestuft. Für Leichtwanderer besteht die Möglichkeit die familienfreundliche Variante, knapp 7 km und „weniger Steigungen“ zu erwandern. Für die Wanderungen wird gutes Schuhwerk vorgeschrieben, bei Bedarf auch gerne Wanderstöcke. Die Anfahrt zum Wander-Startpunkt in Bundenbach erfolgt per Bus, Abfahrt um 9 Uhr in Nohfelden, Parkplatz an der Burg. Schlussrast findet im Landgasthof Weber in Kirchberg statt. Rückfahrt ca.18.30 Uhr. Wanderführer ist Peter Frei. Freie Busplätze können gerne von Nichtmitgliedern/Gästen belegt werden, Fahrtpreis 15 EUR. Mitglieder ermäßigt 9 EUR. Anmeldungen bei Harald Jungbluth, Tel. 06852 – 8969979 bis 29.04.22 Für die Busfahrt gilt die 3-G-Regel ansonsten die Corona-Regeln. Die Wanderung zählt zum Erreichen des Deutschen Wanderabzeichens, für welches mind. 200 km benötigt werden. Treffpunkt: Parkplatz Möbel Philippi, Natur erleben in Wadgassen (Wanderung durch die Ortsteile Werbeln, Differten, Friedrichweiler und Wadgassen) (10,1 km; mittelschwer; 140 Höhenmeter; reine Gehzeit 02:50 Stunden) Treffpunkt: Parkplatz Aldi, Treffpunkt: 15:00 Uhr Kreuzberghaus Bei allen Veranstaltungen werden die gültigen Corona Richtlinien eingehalten. Gäste sind herzlich willkommen. Treff; Dorfplatz Güdesweiler PKW nach Haupersweiler Wanderführer Fam. Töpper Tour ca. 10km / Leichtwanderer Kürzere Strecke Gastwanderer immer herzlich willkommen In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Nohfelden bietet der SWV OV Nohfelden am 08. Mai 2022 – Muttertag – eine Frühlingswanderung auf den 529 m hohen Falkenberg an. Start der, ca. 10 km langen, Wanderung ist um 13.30 Uhr an der Treckerstube Wolfersweiler. Unterwegs gibt es schöne Weitblicke ins St.Wendeler Land und auf den Hunsrück. Auf dem Falkenberg wird eine Modelflugshow geboten. Kosten: 5 EUR/Person, Kinder ab 6 Jahren 2 EUR. Anmeldungen bis 06.08.2022 bei der Gemeinde Nohfelden, Tel. 06852 – 885 101. (Achtung begrenzte Teilnehmerzahl). Um festes Schuhwerk wird gebeten. Anschließend Einkehrmöglichkeit in der Treckerstube. Treffpunkt: 15:00 Uhr Kreuzberghaus Bei allen Veranstaltungen werden die gültigen Corona Richtlinien eingehalten. Gäste sind herzlich willkommen. Der diesjährige Tag des Wanderns findet im Rahmen der 1200 Jahr-Feier der Stadt Völklingen in Völklingen Geislautern statt. Start ist um 10 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus, Schlossstr. 21a, 66333 Völklingen-Geislautern mit einer ca. 2,5 stündigen Reise durch die Geschichte von Völklingen-Geislautern. Anschließend gemeinsamer, musikalischer Aus-klang. Für das leibliche Wohl ist, wie immer, gesorgt. Zur besseren Planung ist eine Anmeldung bis 08.05.2022 bei Harald Jungbluth. Tel.06852-8969979 notwendig. Halbtageswanderung „Geislautern und seine Geschichte“, ca. 6 km „Tag des Wanderns“, Kooperation mit dem Landesverband Halbtageswanderung „Geislautern und seine Geschichte“, ca. 6 km Führung: Horst Schmadel, Tel. 00333-87908648 Bei allen Veranstaltungen werden die gültigen Corona Richtlinien eingehalten. Gäste sind herzlich willkommen. Treffpunkt: OGV Scheune Treffpunkt: 15:00 Uhr Kreuzberghaus Bei allen Veranstaltungen werden die gültigen Corona Richtlinien eingehalten. Gäste sind herzlich willkommen. Am 22. Mai wandert der Lebacher Saarwaldverein den Beruser Grenzwanderweg. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr in Lebach auf dem Bitscher Platz. Von dort aus geht es zügig mit privaten Pkw los. Gegen 10:30 Uhr besichtigt man für ca. eine Stunde den außergewöhnlichen Gebäudekomplex des erst 2019 außer Betrieb gestellten französischen Privatsenders Europe 1 – ein Wunderwerk der Architektur und der Rundfunktechnik der Nachkriegszeit. Die Teilnehmerzahl ist bei der Besichtigung auf 20 beschränkt. Ein Eintritt von 5 € wird für die Führung erhoben. Deshalb ist es wichtig, sich anzumelden unter: saarwaldverein@lebacher-wind.de! Senderanlage Europe 1, © Wolfgang Birkenbach Danach geht es zum Beruser Europadenkmal, bei dem die Wanderung beginnt. Indem sich die Wandergruppe Richtung Westen, also französische Grenze bewegt, eröffnet sich ihr ein herrlicher Ausblick auf das lothringische Hügelland, in denen die Bergarbeiter-Dörfer des La Houver Kohlereviers um Creutzwald herum liegen. La Houve war einmal die größte und wichtigste französische Kohlegrube, die als letzte in Frankreich geschlossen wurde. Häälich Orann, bescher mer en Mann! Die Schlussrast erfolgt in der Nähe des Europadenkmals im Margarethenhof. Die Wanderung, die von Lothar Schmidt geführt wird, ist ca. 7 km lang und als leicht einzustufen. Trotzdem sind feste Schuhe angesagt. Herzlichen Gruß Lothar Schmidt, Am Schützenberg 34, 66822 Lebach, Tel.: 0049 6881 91333, Mob.: 0049 157 7172 1418 Treffpunkt: 15:00 Uhr Kreuzberghaus Bei allen Veranstaltungen werden die gültigen Corona Richtlinien eingehalten. Gäste sind herzlich willkommen. Treff; Dorfplatz Güdesweiler Abfahrt mit Bus um 9.00Uhr nach Wiltingen Unkostenbeitrag je. 10,-e/ Nichtmitglieder 15,-e Anmeldung erforderlich bei Both Siggi /Heinz Wern Der Saarwald-Verein OV 1972 Nohfelden bietet am 29. Mai 2022 eine Wanderung zu den römischen Ausgrabungen im Wareswald an. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Parkplatz an der Nohfelder Burg zur gemeinsamen Fahrt nach Alsweiler, Sporthalle Gartenstrasse 46. Von dort startet anschließend die ca. 10 km lange, als mittelschwer eingestufte, Wanderung, Richtung Ausgrabungsstätte Wareswald. Unterwegs gibt es herrliche Blicke zum Schaumberg. Im Anschluss findet die Schlussrast in der Cafeteria der statt. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung zur Schlussrast bis zum 26.05.22 bei Jürgen Zimmermann, Tel. 06852-1771, erforderlich. Wanderführerin ist Annemarie Knodt, Tel. 06853-8699947. Treffpunkt: Möbel Philippi, Wanderrunde auf den Spicherer Höhen (Start: Gasthaus Woll, Spichern) (11,4 km; 240 Höhenmeter; schwer; reine Gehzeit 03:15 Stunden)
OV 1972 Nohfelden – Maiwanderung im Hahnenbachtal
OV Ottweiler: Zweibrücker Höhenweg
Martin-Luther-Straße, 66564 Ottweiler
Wanderstrecke: Kugelfanghütte Wattweiler –Waldfriedhof Zweibrücken – Birkenhausen – Forstberg – Mittelbach, 14 km
Mittagsrast: Rucksackverpflegung
Schlussrast: Kugelfanghütte
Mitfahrpreis: 6,80 €
Wanderführer: Fred Heisel,
Tel.: 06824-7016255OV Wadgassen / Sonntagswanderung
OV Ottweiler: Vom Pfändertal zum Lambsbachtal
Brunnenstraße, 66564 Ottweiler
Wanderstrecke: Schwarzenacker – Pfändertal – Berghöfe – Emilienruhe, 9 km
Schlussrast: nach Vereinbarung
Mitfahrpreis: 5,50 €
Wanderführerin: Erika Backes-Faller,
Tel.: 06826-3872, Handy 0175 3298698OV Völklingen – Mittwochswanderung ab Kreuzberghaus
Veranstaltungsort: Völklingen
Ansprechpartner: Bernd Reichert, Tel. 06898-8668
Länge: 5 und 8 km, leichte und mittelschwere Wanderung.OV Güdesweiler„,bei Haupersweiler
OV 1972 Nohfelden Frühlingswanderung zum Muttertag
OV Völklingen – Mittwochswanderung ab Kreuzberghaus
Veranstaltungsort: Völklingen
Ansprechpartner: Bernd Reichert, Tel. 06898-8668
Länge: 5 und 8 km, leichte und mittelschwere Wanderung.OV 1972 Nohfelden – Einladung zum Tag des Wanderns
OV Völklingen – Tag des Wanderns „Geislautern und seine Geschichte“
Reste der Schlossmauer, des Hammerwerks u.s.w.
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Schlosspark Geislautern,OV Ottweiler: Maiwanderung mit dem OGV Ziegelhütte
Werschweilerweg, 66564 Ottweiler
Wanderstrecke 9 km,
Schlussrast: OGV Scheune
Wanderführer: Klaus Zellmer,
Tel.: 06824-1592, Handy 0176 72329510
Bitte im Vereinsshirt teilnehmen!
Anmeldung bis 10.05.22 beim WanderführerOV Völklingen – Mittwochswanderung ab Kreuzberghaus
Veranstaltungsort: Völklingen
Ansprechpartner: Bernd Reichert, Tel. 06898-8668
Länge: 5 und 8 km, leichte und mittelschwere Wanderung.OV Lebach Beruser Grenzwanderung am 22. Mai – mit Besichtigung des Radiosenders Europe 1
Innenansicht Europe 1, © Wolfgang Birkenbach
Vor Grenzübertritt bei Berviller geht es vorbei an den stillgelegten Beruser Kalksteinbrüchen, die für die Völklinger Hütte einmal eine große Bedeutung hatten.
Im malerischen Dörfchen Berviller spaziert man zunächst an der Dorfkirche St. Fiakrius vorbei, die bereits nach dem Dreißigjährigen Krieg als Saalkirche erbaut wurde (sie ist berühmt wegen ihrer bezaubernden Glasfenster und ihrer berühmten Orgel), passiert die Blasiuskapelle und eine „Lourdes-Grotte“, zu der heute noch an Maria-Himmelfahrt Lichterprozessionen aus der ganzen katholischen Gegend durchgeführt werden, und erreicht wieder die deutsche Grenze bei Berus.
Vorher aber, sozusagen im Niemandsland, sind zwei Kunstwerke zu besichtigen, welche zum einen – von Kinderhänden geschaffen – der Aussöhnung dienen und zum anderen ein Mahnmal direkt auf der Grenze darstellen, das die beiden Völker zur Freundschaft ermutigt.
Bevor die Wanderung endet, besucht man noch die legendäre Orannakapelle. Dort beten Frauen, die einen Mann suchen, schon seit Jahrhunderten:
Kään Seffer, kään Schmesser,
kään met em rooden Bart,
die sinn von känner gudden Art!
Bescher mer en gudden Mann,
dass aich lang dran hann!OV Völklingen – Mittwochswanderung ab Kreuzberghaus
Veranstaltungsort: Völklingen
Ansprechpartner: Bernd Reichert, Tel. 06898-8668
Länge: 5 und 8 km, leichte und mittelschwere Wanderung.OV Güdesweiler„, Bustour nach Wiltingen
OV 1972 Nohfelden- Wareswald-Spuren der Römer
OV Ottweiler: Auf dem Sebastian-Kneipp-Wanderweg
Martin-Luther-Straße, 66564 Ottweiler
Wanderstrecke: Glashütter Weiher –
Rödschesstal – Schüren – Wombacher Weiher, 16 km
Mittagsrast: Rucksackverpflegung
Schlussrast: nach Vereinbarung
Mitfahrpreis: 4,50 €
Wanderführerin: Erika Backes-Faller,
Tel.: 06826-3872, Handy 0175 3298698OV Wadgassen / Sonntagswanderung